Datenschutz
NB Reisen
1. Verantwortlicher
NB Reisen – nbreisen.com · Inhaberin: Nebahat Özcan
Philippsruher Allee 9, 63450 Hanau, Deutschland
Telefon: +49 (0) 176 53657876 · E-Mail:
info@nbreisen.com
2. Hosting & Server-Logfiles
Diese Website wird bei einem europäischen Hosting-Anbieter betrieben. Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet der Server automatisch sogenannte Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent). Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden vom Anbieter turnusmäßig gelöscht.
Transportverschlüsselung (TLS)
Diese Website nutzt TLS-Verschlüsselung (HTTPS). Daten, die Sie an uns übermitteln, können damit nicht von Dritten mitgelesen werden. Sie erkennen dies am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers und an „https://“.
Empfänger / Auftragsverarbeitung
Zur Bereitstellung der Website und zum Versand/Empfang von E-Mails setzen wir Dienstleister (Hosting, E-Mail-Provider) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ein. Mit diesen bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
3. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)
Wenn Sie uns per Formular, E-Mail oder Telefon anschreiben, verarbeiten wir die angegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Reisewünsche) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und – sofern es dazu kommt – zur Vorbereitung/Erfüllung der Vermittlungsleistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sachgerechter Beantwortung).
Formulareingaben werden zur Bearbeitung per E-Mail (SMTP, TLS-verschlüsselt) an uns zugestellt. Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet; ohne diese können wir Ihre Anfrage ggf. nicht bearbeiten. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kontakt über WhatsApp (externer Link)
Wenn Sie uns über den auf unserer Website verlinkten WhatsApp-Kontakt (wa.me) anschreiben, werden Daten an den Anbieter WhatsApp Ireland/Meta Platforms übermittelt. Die Nutzung ist freiwillig. Bitte übermitteln Sie über WhatsApp keine besonders schützenswerten Daten (z. B. Gesundheits- oder Zahlungsdaten). Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail oder Telefon.
Es kann eine Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) stattfinden. Soweit erforderlich, erfolgt dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder vergleichbaren Garantien. Informationen des Anbieters: WhatsApp-Datenschutzhinweise (EU/EEA) .
4. hCaptcha (Bot-Schutz)
Wir nutzen hCaptcha, um unsere Formulare gegen missbräuchliche automatisierte Zugriffe (Bots) zu schützen. Anbieter ist Intuition Machines, Inc. (USA). Bei der Abfrage werden u. a. IP-Adresse, Mausbewegungen sowie ggf. weitere technische Informationen erfasst, um zwischen Mensch und Bot zu unterscheiden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Schutz unserer Website und der Sicherstellung ihrer Funktionsfähigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von hCaptcha: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://www.hcaptcha.com/terms. Soweit eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) stattfindet, erfolgt diese auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbaren Garantien.
5. Cookies / externe Inhalte
Wir setzen derzeit keine Analyse- oder Marketing-Cookies ein. Technisch erforderliche Funktionen (z. B. hCaptcha) können Cookies nutzen; diese sind für die Darstellung/Abwehr von Missbrauch nötig. Externe Inhalte werden grundsätzlich sparsam eingebunden.
6. Schriftarten & Bilder
Verwendete Schriftarten (z. B. Montserrat, Open Sans) werden lokal von unserem Server ausgeliefert, sodass beim Aufruf keine Verbindung zu externen Schrift-CDNs entsteht. Bildmaterial stammt aus eigenen Quellen oder lizenzierten Beständen; Logos sind Marken der jeweiligen Unternehmen (vgl. Hinweis im Footer/unter dem Slider).
7. Speicherdauer
Anfragen per E-Mail/Telefon/Formular speichern wir nur so lange, wie es zur Bearbeitung und – sofern es zu einer Vermittlung kommt – zur Durchführung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nicht benötigte Daten werden gelöscht.
Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels-/steuerrechtlich) entgegenstehen, werden Daten bis zum Fristablauf aufbewahrt und anschließend gelöscht.
8. Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen (Anfragen, Vermittlung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (sofern eingeholt)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen (Sicherheit, Kommunikation, Betrieb)
9. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. (Für Hessen: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit .)
10. Änderungen
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Dienste, Rechtslage oder Abläufe ändern. Es gilt die jeweils hier veröffentlichte Fassung.